![]() |
|||||
NEWS | PROJEKT | PROGRAMM | AKADEMIE | STIPENDIUM | PARTNER |
![]() |
|
PLATINE
Entwickler und Künstler aus Deutschland, Frankreich und Italien präsentieren ihre Arbeiten in verschiedenen Ehrenfelder Locations. Die DQE-Halle bietet in diesem Jahr gleich fünf Ausstellern eine Plattform: Atelier Quer zeigt mit „Lucy down to earth“ ein Lichtobjekt, das in einem surrealen Wechselspiel von künstlichen und natürlichen Klangwelten gesteuert wird. Die Mediadesign Hochschule München (MD.H) stellt mit „History of Gaming“ ein Videoprojekt von vier Gamedesignstudierenden unter Leitung von Daniel R. Müller vor, das die Videospielgeschichte in einem „One Shot“ abbildet. Unter dem Titel „Best of Evoke“ werden einige der besten Demoszene-Produktionen der diesjährigen Evoke (12.–14.8.2011, Kalker Abenteuerhallen) gezeigt. Das italienische Büro La Molleindustria, bekannt für sozialkritische Onlinespiele, stellt in Ehrenfelder drei seiner aktuellsten Produktionen vor: „Leaky World“, „Oiligarchy“ und „Faith Fighters“ sprengen klassische Gameclichés und überraschen mit neuen Ideen. Die Installation „wifiPong“ von Kay Berkemeier lädt den Zuschauer ein mit seinem Smartphone und Körpereinsatz das Spiel zu steuern. Die moderne, ferngesteuerte Kriegsführung und deren Simulation in Computerspielen reflektiert Johannes Guerreiro kritisch in der Bilderserie „Krieg oder Sreen?“.
|
15.–19.8.2011täglich 19–23 Uhr DQE-Halle + verschiedene Locations in Ehrenfeld LINK
|
||
![]() |
||||
Design Quartier Ehrenfeld wird unterstützt von |
![]() |