| NEWS | PROJEKT | PROGRAMM | AKADEMIE | STIPENDIUM | PARTNER |
|
|
ISTANBUL DESIGN BIENNIAL / MORE THAN DESIGN!
Auf Einladung der Istanbul Design Biennale haben Design Quartier Ehrenfeld – DQE and Made in Şişhane den Workshop „More than Design!“ mit sechs deutschen Designern sowie deutschen und türkischen Studierenden realisiert. Die Designobjekte werden im Rahmen des Ausstellungsparcours der neu aufgestellten Design Biennale präsentiert. Der Workshop “More Than Design!” ist ein Kooperation von Design Quartier Ehrenfeld – DQE, Köln und dem Istanbuler Projekt Made in Şişhane. Das Workshop-Konzept ist in Anlehnung an das Motto der diesjährigen Biennale “Imperfection” entstanden, das sich nach Meinung der Workshop-Verantwortlichen, Aslı Kiyak Ingin (Made in Şişhane) und Sabine Voggenreiter (DQE), wie ein “roter Faden”, durch Istanbul zieht und als ein neuer Zugang zu aktuellem Design interpretiert werden könnte. Der Workshop will die besonderen Produktionsstätten Istanbuls, insbesondere die small-scale Produktionen in den alten Handwerkervierteln wie Şişhane and Galata, reflektieren. Der Istanbuler Stadtteil Şişhane hat viele Leuchtengeschäfte und small-scale Hersteller, die seit mehr als einem Jahrhundert Leuchtenmodule produzieren. Jeder Handwerker ist spezialisiert auf Metall, Holz, Plastik, Textilien oder andere Materialien bzw. Techniken. Aufgrund der starken Vernetzung und der großen Flexibilität ist es möglich auch mit einfachen Maschinen und traditionellen Verarbeitungsmethoden komplexes Design umzusetzen. Trotz dieses Potentials steht die Handwerkertradition in Şişhane vor dem Aus. Grund sind billige Importware aus Asien, steigende Mietpreise und Gentrification sowie der neue Master Plan für Beyoğlu, der eine Umsiedlung der Produktionsbetriebe vorsieht. Aktuelles Design könnte helfen, die besondere Produktionsweise des Viertels zu erhalten. Das ist der Ansatz des Projektes Made in Şişhane, das innovative und partizipatorische Aktionen veranstaltet, um kreative und positive Visionen für das Viertel zu entwerfen, das bestehende Produktionsnetzwerk zu unterstützen und die Öffentlichkeit auf das Viertel aufmerksam zu machen. Das Projekt Design Quartier Ehrenfeld – DQE hat den über das Wirtschaftsministerium NRW ausgeschriebenen Wettbewerb der Europäischen Union „Create.NRW“ gewonnen. Das ehemalige Kölner Handwerks- und Industrieviertel Ehrenfeld, damals bekannt für seine Leuchtenproduktion, wird durch neue Designfelder und die wachsende Zahl neuer Designbüros und -werkstätten zu einem dynamischen Zentrum für junges internationales Design. Das Projekt entwickelt Handlungskonzepte zur räumlichen und inhaltlichen Strukturierung des Quartiers Ehrenfeld, wie z.B. kleinteilige kreative vernetzte Ökonomien auf lokaler Basis. Ehrenfeld ist dafür prädestiniert durch seinen „kreativen“ Humus und die interkulturellen Strukturen, die durch DQE-Veranstaltungen gestärkt werden. Das Angebot betrifft u.a. folgende Bereiche: Industrial Design, Interior Design, Modedesign, Urban Design, New Work, Mobile Arbeitsplätze, Nachhaltigkeit, Gender Studien, Urban Agriculture, Migration, Designpublikationen und Nachbarschaftsstudien. |
13.10. – 12.12.2012istanbuldesignbiennial.iksv.org |
||
Design Quartier Ehrenfeld wird unterstützt von |
||||